Geprüfte Sicherheit

• Informationstechnische Anlagen und Geräte
• Nach VDE-Bestimmungen für Privat-Haushalte.
• Nach VDE- und VBG4-Bestimmungen für Gewerbebetriebe und alle – auch öffentlichen – Verwaltungsgebäude.
• Mit Dokumentation und Prüfprotokoll.

• Vorschriften und Prüflisten.
• Schadenfälle und Gerichtsurteile. Sicherheit für Personen und Sachwerte.
• Energiemanagement und Energiesparen.
• Beleuchtungstechnik und Modernisierungsmöglichkeiten

• FI-Schutzschalter und Sicherheitstechnik.
• Blitz und Überspannungsschutz.
• Leuchten- und Lichttechnik.
• EIB und ISDN.
Nur vom qualifizierten Innungsfachbetrieb
1. Versicherungen auf E-CHECK Kurs
• Führende Versicherungen erkennen den E-CHECK an:
für Privat- und für Gewerbekunden.
• Diese Versicherungen gewähren Prämienvorteile für E-CHECK geprüfte Haushalte und Betriebe!
2. VDE auf Prüfkurs
• Die neuen VDE-Bestimmungen nehmen jetzt auch Mietwohnungen nicht mehr von der Prüfpflicht aus.
• Im Schadenfall muß der Eigentümer den einwandfreien Zustand der Elektroanlage nach den VDE den Gerichten nachweisen.
3. Der E-CHECK auf Europakurs
• Der E-CHECK ist jetzt europaweit geschützt.
• Den E-CHECK gibt es nur beim autorisierten Innungsfachbetrieb.
4. Berufsgenossenschaften auf VBG 4 Kurs
• Es gibt strenge gesetzliche Vorschriften für regelmäßige Prüfungen in Gewerbebetrieben.
• Die Berufsgenossenschaften erkennen jetzt den E-Check als Prüfung im Sinne der VBG 4 an!
Unsere Experten für Elektrotechnik